Wie man zwischen Baumwollgarn und Viskosegarn unterscheidet

Einer der wichtigsten Aspekte bei der Verarbeitung von Stoffen und Textilien ist das verwendete Garn. Zwei häufig verwendete Garne sind Baumwolle und Viskose. Obwohl sie ähnlich aussehen, haben sie sehr unterschiedliche Eigenschaften. So unterscheiden Sie zwischen Baumwollgarn und Viskosegarn.

Den Unterschied zwischen Baumwolle und Viskose erkennt man am einfachsten anhand der Etiketten der Kleidungsstücke oder Stoffe, mit denen man arbeitet. Steht auf dem Etikett, dass der Artikel aus 100 % Baumwolle besteht, handelt es sich um Baumwollgarn. Steht auf dem Etikett, dass der Artikel aus 100 % Viskose besteht, handelt es sich um Viskosegarn.

Wenn Sie kein Etikett haben, können Sie Baumwoll- und Viskosegarn auch anders unterscheiden. Am einfachsten ist es, den Stoff einfach anzufassen und zu ertasten. Baumwollgarn ist für seine weiche, natürliche Haptik bekannt, während Viskosegarn sich im Allgemeinen glatter und seidiger anfühlt.

Eine weitere Möglichkeit, zwischen diesen beiden Garnen zu unterscheiden, ist die Webart. Baumwollgarn ist in der Regel etwas gröber gewebt als Viskose, die oft eng und dicht gewebt ist. Dies liegt daran, dass Baumwollfasern von Natur aus dicker sind als Viskosefasern, die aus Zellstoff gesponnen werden.

Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, ob ein Stoff oder Kleidungsstück aus Baumwolle oder Viskosegarn besteht, können Sie einen Brenntest durchführen. Nehmen Sie ein kleines Stück Stoff und halten Sie es über eine offene Flamme. Baumwollgarn brennt langsam und hinterlässt graue Asche, während Viskosegarn schnell und vollständig verbrennt und keine Asche hinterlässt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Unterscheidung zwischen Baumwoll- und Viskosegarn bei der Arbeit mit Stoffen und Textilien unerlässlich ist. Mit diesen einfachen Tipps können Sie die beiden Garne leicht unterscheiden und fundierte Entscheidungen über die Stoffe treffen, mit denen Sie arbeiten.


Beitragszeit: 09.03.2023